Rückerstattungsrichtlinie
Transparente Bedingungen und klare Prozesse für Ihre finanzielle Sicherheit
Bei zenkratipova nehmen wir Ihr Vertrauen ernst. Diese Rückerstattungsrichtlinie erklärt, wie wir mit Anfragen zu Rückzahlungen umgehen und unter welchen Bedingungen Erstattungen möglich sind. Wir bemühen uns, jeden Fall fair und zeitnah zu bearbeiten.
Berechtigung zur Rückerstattung
Nicht jede Situation führt automatisch zu einer Rückerstattung. Wir prüfen jeden Antrag individuell, berücksichtigen aber bestimmte Kriterien.
Technische Störungen
Wenn unsere Plattform aufgrund technischer Probleme nicht verfügbar war und Sie dadurch benachteiligt wurden, können Sie eine Erstattung beantragen.
Doppelte Abbuchungen
Sollte versehentlich zweimal derselbe Betrag abgebucht worden sein, erstatten wir die zusätzliche Zahlung vollständig zurück.
Nicht erhaltene Leistungen
Falls Sie für eine Leistung bezahlt haben, diese aber nicht erhalten haben, prüfen wir Ihren Fall und bieten gegebenenfalls eine Rückerstattung an.
Fehlerhafte Abbuchungen
Bei falschen Beträgen oder nicht autorisierten Transaktionen leiten wir sofort eine Überprüfung ein und erstatten berechtigte Ansprüche.
Ausschlüsse von der Rückerstattung
Folgende Situationen berechtigen nicht zur Rückerstattung:
- Änderung der persönlichen Umstände oder Meinungsänderung nach Vertragsabschluss
- Nicht genutzte Leistungen aufgrund eigener Entscheidung oder Zeitmangel
- Unzufriedenheit mit Ergebnissen, die auf mangelnder Eigeninitiative beruhen
- Versäumte Fristen oder nicht wahrgenommene Termine ohne vorherige Absage
- Verletzung unserer Nutzungsbedingungen oder missbräuchliche Nutzung
So beantragen Sie eine Rückerstattung
Der Prozess ist unkompliziert gestaltet. Folgen Sie diesen Schritten, um Ihren Antrag einzureichen.
Kontaktaufnahme
Senden Sie eine E-Mail an support@zenkratipova.com mit Ihrer Kontonummer und einer detaillierten Beschreibung des Problems. Je genauer Ihre Angaben, desto schneller können wir helfen.
Dokumentation bereitstellen
Fügen Sie relevante Unterlagen bei – Rechnungen, Zahlungsbelege oder Screenshots. Das beschleunigt die Bearbeitung erheblich.
Prüfung durch unser Team
Wir analysieren Ihren Fall innerhalb von 5 Werktagen. Bei komplexeren Fällen kann es etwas länger dauern – wir informieren Sie rechtzeitig.
Entscheidung und Benachrichtigung
Sie erhalten eine schriftliche Mitteilung über unsere Entscheidung. Bei Genehmigung erklären wir auch, wie und wann die Rückerstattung erfolgt.
Auszahlung
Die Erstattung wird auf das ursprüngliche Zahlungsmittel zurücküberwiesen. Der Betrag sollte innerhalb der angegebenen Frist bei Ihnen ankommen.
Standardanfragen: 5-7 Werktage | Komplexe Fälle: bis zu 14 Werktage | Auszahlung nach Genehmigung: 3-10 Werktage je nach Zahlungsmethode
Zahlungsmethoden und Bearbeitungszeiten
Die Dauer bis zum Erhalt Ihrer Rückerstattung hängt von der ursprünglichen Zahlungsmethode ab. Hier ein Überblick:
Unterstützte Zahlungsmethoden
Bitte beachten Sie, dass die angegebenen Zeiträume Richtwerte sind. In Einzelfällen kann es zu Verzögerungen kommen, die außerhalb unserer Kontrolle liegen – etwa durch Banklaufzeiten oder Feiertage.
Teilweise Rückerstattungen
In manchen Situationen ist eine vollständige Rückerstattung nicht angemessen oder möglich. Wir bieten dann anteilige Erstattungen an.
Wann kommt eine Teilerstattung in Frage?
- Bei teilweise genutzten Leistungen oder Abonnements mit bereits verstrichener Laufzeit
- Wenn Sie von einem Teil unseres Angebots profitiert haben, bevor das Problem auftrat
- Bei Stornierungen außerhalb der regulären Widerrufsfrist mit Kulanzregelung
- Falls administrative Gebühren oder Drittkosten bereits angefallen sind
Die Höhe der Teilerstattung berechnen wir transparent und nachvollziehbar. Sie erhalten eine detaillierte Aufstellung, aus der hervorgeht, wie sich der Betrag zusammensetzt.
Wichtige Hinweise
Alle Rückerstattungsanträge müssen innerhalb von 60 Tagen nach der ursprünglichen Transaktion gestellt werden. Später eingereichte Anträge können wir leider nicht mehr berücksichtigen.
Bei betrügerischen oder missbräuchlichen Rückerstattungsanträgen behalten wir uns vor, rechtliche Schritte einzuleiten und das betreffende Konto zu sperren.
Diese Richtlinie gilt für alle Transaktionen ab dem 1. Januar 2025. Für ältere Transaktionen gelten die zum Zeitpunkt der Zahlung gültigen Bedingungen.
Fragen zu Ihrer Rückerstattung?
Unser Support-Team hilft Ihnen gerne weiter und beantwortet alle Fragen rund um Rückerstattungen und Zahlungen.