Digitale Sicherheit, die man versteht
Wir haben zenkratipova 2018 gegründet, weil Banking-Apps und Zahlungssysteme damals ziemlich unsicher waren. Die meisten Leute hatten keine Ahnung, wie verwundbar ihre Daten eigentlich sind.
Das wollten wir ändern – nicht mit kompliziertem Fachjargon, sondern mit Schulungen und Beratung, die wirklich Sinn machen. Mittlerweile arbeiten wir mit Banken, Fintechs und ganz normalen Unternehmen zusammen.
Wie alles begann
Von einer kleinen Beratungsidee zur führenden Plattform für digitale Banking-Sicherheit in Deutschland. Hier ist unser Weg in Kürze.
Gründung in Mössingen
Gestartet mit drei Leuten in einem kleinen Büro. Unser erstes Projekt war eine Sicherheitsschulung für eine regionale Sparkasse – 20 Teilnehmer, die wir mit praktischen Beispielen statt Powerpoint-Folien überzeugt haben.
Erste große Expansion
Die Pandemie hat digitales Banking massiv beschleunigt. Plötzlich brauchten viele Firmen dringend Sicherheitskonzepte. Wir haben unser Team verdoppelt und erste Online-Schulungsformate entwickelt.
Technische Weiterentwicklung
Entwicklung unserer eigenen Schulungsplattform mit interaktiven Simulationen echter Sicherheitsrisiken. Klingt trocken, ist aber erstaunlich effektiv – Teilnehmer können Phishing-Angriffe in sicherer Umgebung erleben.
Wo wir heute stehen
Über 200 Unternehmenskunden, 15 feste Mitarbeiter und kontinuierliche Weiterentwicklung unserer Programme. Wir bieten jetzt auch Zertifizierungskurse an, die nächste Serie startet im September 2025.
Was uns wichtig ist
Verständlichkeit vor Komplexität
IT-Sicherheit muss nicht kryptisch sein. Wir erklären technische Konzepte so, dass auch der Marketingchef versteht, warum Zwei-Faktor-Authentifizierung keine Zeitverschwendung ist.
Praxisnähe statt Theorie
Echte Fälle aus unserer Beratungsarbeit fließen direkt in die Schulungen ein. Wenn wir über Phishing reden, zeigen wir die E-Mails, die letzte Woche tatsächlich im Umlauf waren.
Langfristige Partnerschaften
Sicherheit ist kein einmaliges Projekt. Viele unserer Kunden arbeiten seit Jahren mit uns – weil sich Bedrohungen ändern und Schulungen regelmäßig aktualisiert werden müssen.
Die Köpfe hinter zenkratipova
Unser Kernteam besteht aus Leuten mit unterschiedlichen Hintergründen – von IT-Forensik über Softwareentwicklung bis hin zur Erwachsenenbildung. Diese Mischung macht unsere Arbeit aus.
Lukas Bergström
Gründer & SicherheitsexperteHat 12 Jahre in der IT-Sicherheitsabteilung einer Großbank gearbeitet, bevor er zenkratipova gegründet hat. Spezialisiert auf mobile Banking-Anwendungen und kennt alle gängigen Angriffsvektoren auswendig.
Finn Järvinen
Leiter SchulungsentwicklungEhemaliger Softwareentwickler, der irgendwann gemerkt hat, dass die beste Technologie nichts bringt, wenn Nutzer nicht wissen, wie sie damit umgehen. Entwickelt unsere Schulungsinhalte und interaktiven Module.
Unsere Perspektive für die nächsten Jahre
Banking wird noch digitaler – klingt wie eine Binsenweisheit, ist aber wichtig für unsere Arbeit. Biometrische Authentifizierung, dezentrale Finanzsysteme, KI-gestützte Betrugserkennung: alles spannend, alles mit neuen Sicherheitsrisiken.
Wir planen für 2025 und 2026 neue Schulungsformate speziell für diese Entwicklungen. Außerdem wollen wir unsere Beratungskapazitäten erweitern, weil die Nachfrage steigt.
200+
Unternehmen geschult
15
Experten im Team
2018
Gegründet in Mössingen
7 Jahre
Erfahrung am Markt