Datenschutzerklärung

Stand: 15. Januar 2025

Bei zenkratipova nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung erklärt, wie wir Ihre Informationen sammeln, verwenden und schützen, wenn Sie unsere digitalen Banking-Sicherheitsdienste nutzen.

Wir verpflichten uns zur Einhaltung der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und aller geltenden deutschen Datenschutzgesetze. Ihre Privatsphäre ist uns wichtig, und wir geben Ihnen die Kontrolle über Ihre Daten.

1. Verantwortliche Stelle

zenkratipova GmbH

Goethestraße 23

72116 Mössingen, Deutschland

Telefon: +493643851369

E-Mail: support@zenkratipova.com

Als verantwortliche Stelle bestimmen wir die Zwecke und Mittel der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Bei Fragen können Sie uns jederzeit über die oben genannten Kontaktdaten erreichen.

2. Welche Daten wir sammeln

Im Rahmen unserer Dienstleistungen erheben wir verschiedene Arten von personenbezogenen Daten. Die Erfassung erfolgt nur, wenn sie für die Erbringung unserer Services notwendig ist oder Sie uns die Daten freiwillig zur Verfügung stellen.

Kontaktdaten und Identifikationsinformationen

  • Name, Vorname und Anrede
  • E-Mail-Adresse und Telefonnummer
  • Postanschrift für Korrespondenz
  • Geburtsdatum zur Altersverifikation

Technische Daten

  • IP-Adresse und Browser-Informationen
  • Gerätetyp und Betriebssystem
  • Zugriffszeiten und besuchte Seiten
  • Cookie-Daten zur Funktionalität unserer Website

Nutzungsdaten

  • Informationen über die Nutzung unserer digitalen Banking-Sicherheitsdienste
  • Transaktionsdaten im Zusammenhang mit Ihrem Konto
  • Anfragen und Kommunikation mit unserem Support-Team

3. Zweck der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich für bestimmte, festgelegte Zwecke. Ohne rechtliche Grundlage geben wir Ihre Daten nicht an Dritte weiter.

Zweck Rechtsgrundlage
Bereitstellung unserer Banking-Sicherheitsdienste Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
Beantwortung von Anfragen und Kundenbetreuung Vertragserfüllung und berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. b, f DSGVO)
Verbesserung unserer Dienste und Sicherheitsmaßnahmen Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)
Marketing mit Ihrer Einwilligung Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)

4. Datenweitergabe an Dritte

Ihre Daten bleiben grundsätzlich bei uns. In bestimmten Fällen arbeiten wir jedoch mit vertrauenswürdigen Partnern zusammen, die uns bei der Erbringung unserer Dienstleistungen unterstützen.

Dienstleister und Auftragsverarbeiter

Wir beauftragen sorgfältig ausgewählte Dienstleister für technische und organisatorische Aufgaben. Diese Unternehmen verarbeiten Ihre Daten ausschließlich nach unseren Weisungen und sind vertraglich zur Einhaltung der DSGVO verpflichtet.

  • IT-Dienstleister für Hosting und technische Infrastruktur
  • Zahlungsdienstleister für sichere Transaktionsabwicklung
  • Cloud-Speicher-Anbieter mit Servern in der EU

Gesetzliche Verpflichtungen

In bestimmten Fällen sind wir rechtlich verpflichtet, Ihre Daten an Behörden weiterzugeben, zum Beispiel an Strafverfolgungsbehörden bei entsprechenden Anfragen oder an Finanzbehörden zur Erfüllung steuerlicher Pflichten.

5. Speicherdauer Ihrer Daten

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorschreiben.

  1. Vertragsdaten werden für die Dauer der Geschäftsbeziehung und anschließend entsprechend handels- und steuerrechtlicher Aufbewahrungsfristen (in der Regel 10 Jahre) gespeichert.
  2. Marketingdaten werden bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung oder bis zu drei Jahre nach der letzten Interaktion gespeichert.
  3. Technische Logdaten werden automatisch nach 90 Tagen gelöscht, sofern keine Sicherheitsvorfälle eine längere Speicherung erfordern.
  4. Nach Ablauf der Speicherfrist werden Ihre Daten routinemäßig und sicher gelöscht oder anonymisiert.

6. Ihre Rechte als betroffene Person

Die DSGVO gewährt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit geltend machen, indem Sie uns kontaktieren.

Auskunftsrecht

Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten. Wir informieren Sie über die Kategorien der Daten, Verarbeitungszwecke, Empfänger und die geplante Speicherdauer.

Recht auf Berichtigung und Löschung

Falsche oder unvollständige Daten können Sie jederzeit korrigieren lassen. Unter bestimmten Voraussetzungen haben Sie auch das Recht, die Löschung Ihrer Daten zu verlangen – etwa wenn die Daten nicht mehr benötigt werden oder Sie Ihre Einwilligung widerrufen.

Einschränkung der Verarbeitung

In bestimmten Situationen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung verlangen, zum Beispiel wenn Sie die Richtigkeit Ihrer Daten bestreiten oder Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben.

Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese Daten einem anderen Verantwortlichen zu übermitteln.

Widerspruchsrecht

Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten widersprechen, wenn diese auf Grundlage eines berechtigten Interesses erfolgt. Bei Direktwerbung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen widersprechen.

Widerruf der Einwilligung

Haben Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt davon unberührt.

7. Sicherheitsmaßnahmen

Der Schutz Ihrer Daten ist für uns von höchster Bedeutung. Wir setzen modernste technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen.

Unsere Sicherheitsstandards umfassen:

SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen • Regelmäßige Sicherheitsaudits und Penetrationstests • Strenge Zugangskontrollen und Authentifizierungsverfahren • Verschlüsselte Datenspeicherung auf deutschen Servern • Schulungen unserer Mitarbeiter im Datenschutz • Backup-Systeme zur Vermeidung von Datenverlusten

Trotz aller Vorsichtsmaßnahmen können wir die absolute Sicherheit bei der Datenübertragung über das Internet nicht garantieren. Wir empfehlen Ihnen, auch selbst Sicherheitsvorkehrungen zu treffen, wie die Verwendung starker Passwörter.

8. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihr Nutzungserlebnis zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden.

Notwendige Cookies

Diese Cookies sind für den Betrieb unserer Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden. Sie speichern beispielsweise Ihre Anmeldesitzung oder Spracheinstellungen.

Funktionale Cookies

Diese Cookies ermöglichen erweiterte Funktionen wie die Speicherung Ihrer Präferenzen. Sie werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.

Cookie-Verwaltung

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser anpassen oder über unser Cookie-Banner verwalten. Die Deaktivierung bestimmter Cookies kann die Funktionalität unserer Website einschränken.

9. Datenschutz bei Minderjährigen

Unsere Dienste richten sich nicht an Personen unter 18 Jahren. Wir sammeln wissentlich keine Daten von Minderjährigen ohne Zustimmung der Erziehungsberechtigten. Sollten wir feststellen, dass wir versehentlich Daten von Minderjährigen erhoben haben, werden diese umgehend gelöscht.

10. Internationale Datentransfers

Ihre Daten werden grundsätzlich auf Servern innerhalb der Europäischen Union verarbeitet. In Ausnahmefällen kann eine Übermittlung in Drittländer erforderlich sein. In solchen Fällen stellen wir durch geeignete Garantien sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist, zum Beispiel durch EU-Standardvertragsklauseln.

11. Beschwerderecht bei Aufsichtsbehörden

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu beschweren. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:

Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg

Lautenschlagerstraße 20, 70173 Stuttgart

Telefon: 0711/615541-0

12. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf zu aktualisieren, um rechtlichen Anforderungen zu entsprechen oder Änderungen an unseren Diensten widerzuspiegeln. Die aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website mit dem Datum der letzten Aktualisierung.

Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen rechtzeitig mitteilen, beispielsweise per E-Mail oder durch einen deutlichen Hinweis auf unserer Website.

Kontakt für Datenschutzfragen

Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns über die folgenden Kanäle:

Telefon: +49 3643 851369
Postanschrift: Goethestraße 23, 72116 Mössingen, Deutschland

Wir bemühen uns, Ihre Anfragen innerhalb von 30 Tagen zu beantworten.